Eigenproduktion, Projektkurs Theater Q1
In unserer Geschichte geht es um eine Stadt, eine Kleinstadt, die sich im Grunde nicht im Geringsten von all den Städten und Dörfern da draußen unterscheidet. Und es geht um eine Gruppe Jugendlicher, die in dieser Stadt lebt und in der jeder versucht, seine kleinen Geheimnisse zu bewahren.
Das scheint zunächst einmal nicht ungewöhnlich. Zunächst. Denn wie das so ist, werden aus kleinen Geheimnissen schnell kleine Lügen und aus kleinen Lügen ergeben sich allzu gerne größere, sodass sich ein Lügengerüst aufbaut, dass schon bald zusammenzubrechen droht.
Lügen sind wie Honig im Tee
ein kleines bisschen tut nicht wehDoch rührst du zu viel hinein,
kann das durchaus schädlich sein
Die 26 Jugendlichen aus dem Projektkurs Theater erzählen eine fiktive Geschichte, zusammengesetzt aus vielen kleinen Lügen und Wahrheiten, die eng mit ihren eigenen Erlebnissen verknüpft sind. Dabei haben sie sich mit den Facetten des Lügens intensiv auseinandergesetzt: Mit den Alltagslügen, den Notlügen, mit Schutzbehauptungen, mit den bösartigen und skandalösen Lügen, die aus Spaß verbreitet werden, bis hin zu den Lebenslügen, die nicht widerrufbar sind
- Von und mit:
- Abde Achikar, Adil Aghmiri, Aurela Alija, Gabriela Asante Bediako, Victor Bandel, Gianna Betz, Lilian Brys, Alara Cila, Younes El-Yaouti, Elvin Eren, Jasmin Eraji, Justin Goetzie, Clara Hoffmann, Lea Hruschka, Anastasia Joukova, Juna Kronberg, Ana Popescu, Kelvin Premphe, Laura Rimac, Albina Rizanaj, Ella Rothe, Jolina Steffen, Emmanuel Steiner, Sujeevan Tharmathasan, Anna Weiler
- Technik:
- Lara Alles, Fabian Bäthe, Justus Brinkmann, Stefan Heitz
- Spielleitung:
- Sinje Sybert, Hendrik Kung
- Video:
- Ana Popescu
- Fotos:
- Sinje Sybert
- Dauer:
- 60 Minuten
- Aufführungen:
-
- 18. März 2018, 10.00 Uhr, Auszüge im Rahmen der Schultheatertage am FFT
- 28. Mai 2018, 19.00 Uhr
- 29. Mai 2018, 19.00 Uhr
- 31. Mai 2018, 19.00 Uhr Aufführung im Rahmen des Landes-Schülertheater-Treffen NRW Maulhelden im Jungen Schauspielhaus
![](http://theater-am-goethe.de/Wordpress/wp-content/uploads/2018/03/SAM_9150-150x150.jpg)
![](http://theater-am-goethe.de/Wordpress/wp-content/uploads/2018/03/SAM_9156-150x150.jpg)
![](http://theater-am-goethe.de/Wordpress/wp-content/uploads/2018/03/SAM_9160-150x150.jpg)
![](http://theater-am-goethe.de/Wordpress/wp-content/uploads/2018/03/SAM_9029-150x150.jpg)
![](http://theater-am-goethe.de/Wordpress/wp-content/uploads/2018/03/SAM_9080-150x150.jpg)
![](http://theater-am-goethe.de/Wordpress/wp-content/uploads/2018/03/SAM_9113-150x150.jpg)
![](http://theater-am-goethe.de/Wordpress/wp-content/uploads/2018/03/SAM_9148-150x150.jpg)