Eigenproduktion, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6
Das NICHTS ist ein faszinierendes Etwas. Man kann es haben und verteilen, aber kann man es auch denken, sehen, hören?
Eigenproduktion, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6
Das NICHTS ist ein faszinierendes Etwas. Man kann es haben und verteilen, aber kann man es auch denken, sehen, hören?
Eigenproduktion, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6
In allen Dingen steckt Magie, alles unterliegt der ständigen Verwandlung: Wir kommen auf die Welt und gehen wieder, eine Kaulquappe wird zum Frosch und hüpft davon, ein Wort kann sich in zehn andere Wörter verwandeln, aus Babys werden Jungen und Mädchen (gemacht?), die Nacht weckt Vampir, Werwolf und vielleicht auch das Monster unter deinem Bett…
Eigenproduktion, Projektkurs Theater Q2 und Theater AG 6
Wenn der Papa von der Geschäftsreise nach Hause kommt, hat er nicht selten ein Kuscheltier im Arm. Als Mitbringsel für seine daheim gelassenen Lieben. Als Wiedergutmachung für seine Abwesenheit. Als Ersatz. Als Bestechung. Als Liebesbeweis.
Eigenproduktion, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 und Q1
Haens ist happy! Was ihn happy macht? Unmengen von Likes auf Facebook. Die sind ihm so wichtig, dass er jede private Information mit der Community teilt und dabei den Rest seines Lebens vergisst.
Eigenproduktion, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6
Was bedeutet Zeit? Wie sieht die Zeit von Kindern aus? Wie betrachten Kinder das Thema Zeit in Zeiten von G8? Die Eltern haben es eilig, die Lehrer haben es eilig, die Schule in Zeiten von G8 hat es eilig, denn es gilt, ein Jahr einzuholen. Der Wecker, der Gong, der Stundenplan mit seinen Langtagen bestimmen das Leben der Kinder heute.
Eigenproduktion
Bin ich echt echt? Gibt es eine Wirklichkeit hinter der Wirklichkeit? Einen Erzähler, der sich mein Leben ausdenkt und es steuert? Zeigt der Spiegel mich in Wirklichkeit oder etwa eine ganz andere Person?
Eigenproduktion, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6
Irgendwo in der Einsamkeit wartet eine Gruppe Sechstklässer darauf, endlich abgeholt zu werden – aber was passiert, wenn niemand kommt und es langsam dunkel wird? Was passiert, wenn die Angst vor der Nacht und dem Gedanken, nicht mehr gefunden zu werden, zu groß wird? …weiter
Eigenproduktion, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6
Lesen? Das ist doch langweilig, zumindest finden das die Kinder zu Beginn des diesjährigen Theaterstücks der Unterstufe. Dann treffen sie aber die sonderbare Louise, die sie ins Reich ihrer eigenen Phantasie führt – dort erleben sie spannende Krimis, überstehen die Gefahren der Unterwelt, reisen durch Atlantis und lernen echte Hexenbesen und Märchenfiguren kennen. …weiter
Eigenproduktion, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7
Irgendwo, weit weg von Düsseldorf, in einer Stadt, in der es nur so vor zwielichtigen Gestalten wimmelt, geschieht über Nacht ein unfassbares Verbrechen. Die Bürger von Whitechaple werden im Schlaf ihres wertvollsten Besitzes beraubt: Ihrer Sprache.
nach Bernd Klaus Jerofke „Die Geschichte vom kleinen Regenmacher“ nach der Erzählung „Neun kleine Regenmacher“ von Agnes Verboven, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6
Sommer – Sonne – Sonnenschein! Seit Wochen ist es heiß und der Regen bleibt aus – so macht auch der schönste Sommer den Kindern zu Beginn unserer Geschichte keinen Spaß mehr. Doch da erscheint der Regenmacher mit seinem Diener und hilft dabei, den lang ersehnten Regen herbeizuzaubern – das Problem ist: Der Regen will und will nicht aufhören und der Regenmacher hat das Zauberwort vergessen. Es beginnt eine lange Suche durch das Reich der Phantasie.