Projektkurs Theater Q1/Q2
Das Goethe-Gymnasium bietet in der Q1 den zweistündigen Projektkurs Theater an.
Projektkurse sind ein neuer Baustein der gymnasialen Oberstufe und sollen selbstständiges, strukturiertes und kooperatives Arbeiten sowie Darstellungskompetenzen in individuellen Schwerpunkten fördern. Sie werden im Umfang von zwei Grundkursen auf die Belegung angerechnet. Da der Projektkurs immer mit einer Präsentation abschließt, wird am Ende des Kurses eine Jahresnote erteilt. Für Schülerinnen und Schüler, die einen Projektkurs belegen, entfällt die Verpflichtung zur Anfertigung einer Facharbeit.
Schwerpunkt der Arbeit des 1. Halbjahres ist die Vermittlung dramentheoretischer Grundkenntnisse. Eine gute Materialsammlung bietet das Schulbuch Grundkurs Darstellendes Spiel. Theatertheorien aus dem Schroedel Verlag.
Im 2. Halbjahr wird darauf aufbauend eine Szenencollage zu einem von den Schülerinnen und Schülern gewählten Thema entwickelt, in Szene gesetzt und aufgeführt.
Eigenproduktion, Projektkurs Q1
Welchen Wert hat zu Hause? Diese Frage stellt man sich meist erst dann, wenn man sein Zuhause verlassen muss – raus aus der Komfortzone, rein ins Leben.
…weiter
Eigenproduktion, Projektkurs Theater Q1
In unserer Geschichte geht es um eine Stadt, eine Kleinstadt, die sich im Grunde nicht im Geringsten von all den Städten und Dörfern da draußen unterscheidet. Und es geht um eine Gruppe Jugendlicher, die in dieser Stadt lebt und in der jeder versucht, seine kleinen Geheimnisse zu bewahren.
…weiter
Eigenproduktion, Projektkurs Theater Q2 und Theater AG 6
Wenn der Papa von der Geschäftsreise nach Hause kommt, hat er nicht selten ein Kuscheltier im Arm. Als Mitbringsel für seine daheim gelassenen Lieben. Als Wiedergutmachung für seine Abwesenheit. Als Ersatz. Als Bestechung. Als Liebesbeweis.
…weiter
Eigenproduktion, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 und Q1
Haens ist happy! Was ihn happy macht? Unmengen von Likes auf Facebook. Die sind ihm so wichtig, dass er jede private Information mit der Community teilt und dabei den Rest seines Lebens vergisst.
…weiter
Eigenproduktion, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1
Melilla ist eine spanische Enklave im Norden Marokkos und „schützt“ durch einen sieben Meter hohen Zaun die „Festung Europa“ gegen den „Ansturm afrikanischer Flüchtlinge“. Ein Bericht in den Tagesthemen am 19. Mai 2014 war der Anlass für den Projektkurs, sich mit dem Flüchtlingsthema zu beschäftigen.
…weiter
Eigenproduktion, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen Q1-Q2
Die Produktion des diesjährigen Q2-Projektkurses Theater trägt den Titel IMPULZ und erzählt von jungen Menschen, die ihrem Leben selbst ein Ende gesetzt haben. Die Inszenierung nähert sich behutsam einem Thema, das viele erschreckt und Unverständnis hervorruft, bleibt bewusst fragmentarisch, zeigt, berichtet, will nicht erklären. – Angeregt wurde die Arbeit durch den schrecklichen Selbstmord zweier 18-jähriger Frauen in Düsseldorf im letzten Frühsommer.
…weiter